2. Nachtrag, November ´11: Die Erfolgsgeschichte geht weiter - aus 10 wurden 15 Jahre (2007 - 2011)
Ein Grund zur Freude oder doch eher nicht? Letzteres sicher dann,
wenn man bei solchen "Rekorden" auch sein dabei unaufhaltsam
zunehmendes Alter berücksichtigt, was einem insbesondere dann auffällt,
wenn man mal wieder all seine Reisen der letzten Jahre Revue passieren
lässt und sich bei den meisten fragt: "Was, so lange ist das schon
wieder her? Eigentlich kommt mir´s vor wie gestern ..."
Ja, so ist es tatsächlich, die Jahre verfliegen, die Reisen ebenso und auch der Explorer kommt zumeist wieder einmal jährlich auf den Pickup, der im Jahr 2007 ein Neuer wurde, und selbst wenn man viele Reisen in diesen Jahren zwischendurch mit dem Flieger macht - so eine Campingtour hat halt etwas, das uns die häufigen Aufenthalte in irgend welchen Hotels nicht bieten können und bei denen man ganz bewusst das Leben reduzieren und auf den ganzen Krempel verzichten kann, der einen zu Hause das ganze Jahr umgibt ...
Und so waren wir auch in den letzten Jahren wieder mitsamt Explorer unterwegs und es waren allesamt schöne und gelungene Reisen, die angenehme Erinnerungen hinterlassen: Regelmäßig ging es zumeist rund um die Sommersonnenwende Richtung Österreich, wo die Bergfeuer warten, aber auch größere Touren waren natürlich angesagt.
Mit Kroatien 2007 und Tschechien und Italien im Folgejahr fanden noch etliche kürzere Reisen statt sowie im selben Jahr dann die Breitengrad-Tour durch Frankreich; 2008 war auch das Jahr, in dem wir bis auf weiteres ein letztes Mal bei der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen vertreten waren - nach so vielen Messeaufenthalten dort in den Vorjahren seit 1999 ist nun eine gaaaanz lange Pause angesagt, in der wir uns mit anderen Zielen befassen wollen ...
![]() |
![]() |
Die umfangreichste Tour im Jahr 2009 führte uns dann mit dem Explorer über Rügen und Kaliningrad zur Nordost 2009 - eine wirklich denkwürdige Reise mit vielen unvergesslichen Eindrücken.
Im Folgejahr 2010 war die Kabine im Einsatz bei Kurzreisen natürlich
u.a. wieder in Österreich, aber
es ging auch nochmals durch Frankreich
auf eine längere Tour, die uns schließlich bis Korsika führte. Im
Jahr 2011 konnten Reisen mit Pickup und Wohnkabine leider nicht stattfinden,
so dass wir uns mit einigen Flugreisen trösten mussten ...
3. Nachtrag, März ´16: Und wieder ein halbes Jahrzehnt vorbei - aus 15 wurden 20 Jahre (2012 - 2016) ...
Und es gibt noch eine Fortsetzung der Geschichte!
Wie immer stand auch in der Folgezeit die Kabine warm und vor allem trocken in der Garage
und wartete auf ihre vorübergehenden Einsätze. Und immer noch
darunter: Unser nun schon seit vielen
Jahren zuverlässiger Ford Ranger, der seit 2007 im Einsatz ist
und auch jeden Winter brav seine Dienste in der südlichen
Streusalzhölle leistet. Dank jährlich erneuertem Unterbodenschutz
hält er sich auch weiter tapfer - einen Neuen brauchten wir zum Glück
noch nicht. In Anbetracht immer idiotischerer Konzepte bei Neuwagen
bleibt das hoffentlich auch noch eine Weile so ...
Im Jahr 2012 sollte es wieder losgehen,
und warum zum Saisonauftakt nicht mal in der Nähe bleiben:
Schlaflos in Iffeldorf hieß
unser Bericht dazu und es wurde nur eine kurze Stippvisite an den
bayrischen Osterseen, ganz speziell am Fohnsee. Ein die Nacht
durchgehendes Rockkonzert am anderen Seeufer ließ uns schließlich
rechtzeitig zum legendären "Finale dahoam" vom FC Bayern gegen
Chelsea wieder "dahoam" sein ...
![]() |
![]() |
Auch der wie so oft übliche
Besuch in Innsbruck
fand wieder statt im Jahr 2012, diesmal war es aber eher
ein "alpiner Brutkasten", auf den wir im Juni 2012 am Innsbrucker Campingplatz von Völs
trafen. Und dazu gab´s
vor Ort auch noch das EM-Halbfinale Deutschland gegen Italien, auf
das wir hier wie auf das "Finale dahoam" des FC Bayern am besten auch nicht näher
eingehen wollen ...
Später im Jahr ging es endlich wieder mal Richtung Norden, nach Skandinavien. Ein Besuch
bei den Weinen des Nordens war
überfällig, auch wenn ausgerechnet das natürlich etwas ungewöhnlich
war. Aber Ungewöhnliches bei unseren Reisen soll es ja durchaus
schon dann und wann mal gegeben haben!
Auf jeden Fall war diese Reise sehr erfolgreich und führte nicht nur zu Weingütern und solchen, die es werden wollen in Schweden, Norwegen und Dänemark, sondern auch wieder mal durch wirklich fantastische nordische Landschaften ...
![]() |
![]() |
Das Jahr 2013 sah wegen diverser Flug- und Schiffsreisen leider keine Tour mit dem Redaktionsfahrzeug, dafür fand dann aber 2014 doch wieder einiges mit ihm statt:
Im Mai ging es nach Oberthau zum Treffen des Forums 4x4travel.org, im Juni folgte dann die Fortsetzung unserer "Tirol-Saga" in Innsbruck auf dem inzwischen wieder neu eröffneten Campingplatz in Kranebitten.
![]() |
![]() |
Im August
schließlich begann ein Ostsee-Abenteuer mit besonderer
"Fähreinlage": Skandinavien/Baltikum 2014
nannte sich die Tour, die von Norwegen nach Schweden führte und dann
nach mehreren Versuchen schließlich auch bis zu den Åland Inseln.
Nach der anschließenden Reise ins Baltikum ging es zuletzt wieder
mit der Fähre zurück - und für länger anhaltenden Gesprächsstoff war
gesorgt ...
![]() |
![]() |
Auch im Jahr 2015 musste leider nochmals wegen vielen anderen Aktivitäten
und Exkursionen auf
eine Reise mit dem Explorer verzichtet werden, aber natürlich sollte
in 2016 endlich auch wieder eine
größere Explorer-Tour mit dem Redaktionsfahrzeug stattfinden: Schließlich gibt es
(zum Glück!
) sowohl an der Kabine als auch am Trägerfahrzeug
nach all den Jahren bisher noch nicht
die geringsten Schäden. Die Kabine ist unverändert dicht und auch das
Airtex des Klappdachs scheint von Jahr zu Jahr eher dichter als
undichter zu werden - schon ein erstaunlicher Effekt!
Und so ging es
dann schließlich nach langer Zeit endlich erneut Richtung Westen: Irland 2016 war ein
voller Erfolg! Dabei war auch wieder mal ein neuer Aufkleber am Heck
fällig, irgendwie fehlte der tatsächlich schon jahrelang ..!
![]() |
![]() |
![]() |
Und wird es irgendwann später dann noch einmal eine Fortsetzung
dieser nun bereits 20jährigen Erfolgsgeschichte
geben? Vielleicht, wer
weiß ..!?
© 1997-2018 J. de Haas
- Das Redaktionsfahrzeug: Nordland-Einsätze mit dem Nissan
- Der Nächste: Mit dem Ford Ranger unterwegs
- Hersteller-Historie: Explorer, der Robuste mit Klappdach