An Bord (1): Innovatives rund um das Schiff ...

Pressemeldung: Rostock, 02. Februar 2016

20 Jahre AIDA und brandneues Flaggschiff ...AIDAprima, das neue Flaggschiff von Deutschlands führendem Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises, setzt in Sachen Umweltschutz neue Maßstäbe. Kein anderes Schiff hat eine modernere und effizientere Umwelttechnologie an Bord. Als weltweit erstes Kreuzfahrtschiff verfügt AIDAprima zum Beispiel über einen Dual-Fuel-Motor zur Nutzung von emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) während der Liegezeit im Hafen, zwei Landstromanschlüsse sowie ein umfassendes System zur Abgasnachbehandlung. Damit ist AIDAprima für die Nutzung aller derzeit technisch verfügbaren Formen der emissionsarmen Energieerzeugung an Bord ausgestattet. Mit der innovativen MALS-Technologie gleitet AIDAprima als erstes Kreuzfahrtschiff reibungsarm auf einem Teppich aus Luftblasen. Hochmoderne Technologien wie Absorptionskältemaschinen und die umfassende Nutzung von Abwärme sorgen für den energieeffizientesten Hotel- und Gastronomiebetrieb auf den Weltmeeren.


AIDAprima in der Mitsubishi-Werft (Bild: Reportage N24 `The Final Countdown´, Screenshot: Explorer Magazin)Wir waren beeindruckt: Neue Maßstäbe im Umweltschutz? Dual-Fuel-Motor? LNG? MALS-Technologie mit Luftblasen?

 Offensichtlich eine würdige AIDA-Präsentation zum zwanzigsten Geburtstag des Kreuzfahrt Unternehmens! Und als wir im Jahr 2015 von den vielfältigen Problemen rund um den Neubau gehört hatten, wurden wir noch neugieriger, denn es hatte wirklich nicht gerade glänzend begonnen:

"Mitsubishi scheitert auf dem Kreuzfahrtmarkt" lautete bereits im Sommer 2014 eine Schlagzeile der Wirtschaftswoche. Schon vorher war bekanntgeworden, dass Mitsubishi für das Geschäftsjahr 2013 einen Verlust von umgerechnet mehr als 420 Millionen Euro ausweisen musste, Ursache dabei: Die beiden neuen Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises der "Hyperion-Klasse", also die im Bau befindliche AIDAprima und die irgendwann ebenfalls verspätet nachfolgende und seinerzeit noch namenlose AIDAperla.

Die Innovationen, die mit dem Bau der Schiffe verbunden waren, hatte die japanische Werft grandios unterschätzt und dabei die Welt eines gelehrt: Wer beeindruckende Großtanker bauen kann, ist damit noch nicht automatisch auch qualifiziert für solche, die seitens AIDA nun beauftragt worden waren. Künftige Bestellungen der AIDA Cruises werden nun wohl wieder zum bisherigen "Hauslieferanten" gehen, zur Meyer Werft in Papenburg ...

AIDAprima: MALS-Technologie (Bild: Reportage N24 `The Final Countdown´, Screenshot: Explorer Magazin) AIDAprima: Propellergondeln (Bild: Reportage N24 `The Final Countdown´, Screenshot: Explorer Magazin)

Der Zuschlag für Mitusbishi bei den neuen Schiffen war allen Berichten zufolge lediglich deshalb erfolgt, weil das Angebot deutlich günstiger war als das aus Papenburg. Die Meyer Werft hatte offenbar richtig kalkuliert, allerdings wäre bei einem Bau dort auch nicht die oben bereits erwähnte MALS-Technologie zum Einsatz gekommen, das patentierte "Mitsubishi Air Lubrication System". Hierbei handelt es sich um eine Art "Luftblasenschmierung" unter dem Schiffsrumpf, die zu einer Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und von Emissionen führt.

Riesige weitere Verluste bei Mitsubishi durch enorme Zusatzkosten sowie Schadenersatzzahlungen an AIDA Cruises aufgrund nicht fristgerechter Auslieferung folgten, in Konsequenz erhielt die Gesellschaft die AIDAprima wohl praktisch "umsonst". Dies alles hatte schließlich zur Folge, dass die Mitsubishi-Schiffsbausparte den Einstieg ins Kreuzfahrtgeschäft offenbar für gescheitert erklärte. Abgesagt wurde später auch die ursprünglich geplante Jungfernfahrt nach Dubai sowie folgende Orientfahrten. Stattdessen ist das Schiff nun monatelang Woche für Woche auf immer derselben Strecke unterwegs, die wir bei der Tauffahrt im Mai befahren haben.

Dafür hat die rund 300 Meter lange AIDAprima heute viel zu bieten: Allein schon die äußere Form ist auffällig mit ihrem senkrechten Bugsteven, der eher an vergangene Panzerkreuzer als an heutige Kreuzfahrtschiffe erinnert und wo man ganz oben am offenen Teil "König der Welt" spielen kann. Überhaupt ist die Bauform des Schiffes bemerkenswert: Auch in diesem Fall haben wir es mit einer riesigen Segelfläche der gewaltigen Aufbauten zu tun und einem recht hohen Schwerpunkt, der an unsere bereits auf der AIDAmar erfolgten Überlegungen zum Thema "Sicherheit bei Kreuzfahrtschiffen" erinnert ...

`Königin der Welt´: Am offenen Bug der AIDAprima ... Und noch einmal der Bug: Panzerkreuzer Prima ..?

Im Inneren kann man staunend auf Entdeckungstour gehen: Bauliche Besonderheiten sind zu finden wie z.B. ein "Beachclub", der mit einem Foliendach überspannt ist und so auch im Winter sommerliche Feriengefühle weckt. Auch die Kabinen und ihre Ausstattung bieten angenehme Eigenschaften für den Passagier - das an anderen Orten so oft immer wieder beanstandete Bad bietet auf der Prima keinen Anlass zu Klagen.

Viele andere Dinge gibt es ebenfalls für den Passagier zu bestaunen: Klettergarten, Wasserrutsche, Joggingparcours, "Sky Walk" hoch über dem Wasser, digitales Spielcasino, Bars, Küchenstudio, Sushibar, einen Roboter namens "Pepper", der sich allerdings als recht dümmlich entpuppt und schnell wieder weggepackt wird. Der für diesen ursprünglich angebotene Programmierkurs wird vermutlich aufgrund der unübersehbaren IT-Probleme (siehe nächstes Kapitel) allerdings abgesagt.

Auf der AIDAprima wie auch auf anderen AIDA-Schiffen gibt es ein großes Theatrium für Showveranstaltungen und natürlich auch ein eigenes Brauhaus. Dass dort selbstverständlich mit entsalztem Meerwasser gearbeitet und sehr gern bayrische "Musi" gemacht wird, versteht sich von selbst und muss nach AIDA 2013 kaum noch erwähnt werden ...

Nautische Daten leider zunächst nur an Deck ... Riesensegelfläche: Alles Hochhaus oder was ..? Nette Mädels allerorten ...
Kunst am Schiff ... Durch die `Spray Bar´ zum `König der Welt´ ... Gediegene Atmosphäre im Fitnessbereich ... Wie üblich viel Gemütlichkeit im Brauhaus ...
Der Beachclub-Forograf ist nicht echt, aber sein lebendes Vorbild fährt mit ... Kinderspaß in der Wasserrutsche ... Auch auf der Prima müssen die Akteure mal proben ... Was war los im Digitalcasino ..?
`Pepper´hält große Vorträge, kann aber noch nicht wirklich viel ... Im vertrauten Zwiegespräch noch recht einsilbig ... Trauriger Pepper: Schon bald wieder sicherheitshalber weit weggepackt ...

Ganz wichtig aber bei der neuen Hyperion-Klasse: Technische Innovationen wie z.B. die nun auch bei diesem Kreuzfahrtschiff eingesetzten drehbaren Propellergondeln (Pod-Antrieb oder Azi-Pod genannt) mit , die eine Verbesserung der Manövrierfähigkeit mit sich bringen. Insbesondere aber die Umwelttechnik ist der ganze Stolz der Reederei: Zu nennen sind hier Features wie die (bei unserer Fahrt laut Kapitän nicht eingesetzte) Landstromversorgung und die immer wieder erwähnte LNG-Technik, bei der verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas) als Alternative zu Diesel oder Schweröl zum Einsatz kommt und damit klimaschädliche Treibhausgasemissionen reduzieren soll.

Nachteil ist hier noch, wie man im Betrieb der AIDAprima deutlich erkennen kann: Hierfür ist nicht nur an Bord eine besondere Infrastruktur erforderlich, sondern natürlich auch in den jeweiligen Seehäfen, was erhebliche Auswirkung auf mögliche Ziele und auch Anlegemöglichkeiten dort hat. Witzig dabei zuzuschauen, wie sich z.B. in einem Hafen wie Le Havre nach endloser Rangiererei zu einem Liegeplatz dort schließlich ein Kranwagen mit endlosen Versuchen abmühte, eine Gangway abzuseilen. Das führte nicht nur zu einer deutlichen Verspätung, sondern erinnerte auch ganz rührend irgendwie an frühere Zeiten der Seefahrt ...  

Mühsam: `Modernste Gangwaytechnik´ samt Kran in Le Havre ... Die schwarze Wolke ist keine Fotomontage ..! Viel Müll wird in Rotterdam noch ganz konventionell entsorgt ...

Abgasemissionen sollen also bei diesem Schiff praktisch nirgendwo mehr sichtbar sein - lustig nur dabei, dass es uns offensichtlich gelungen ist, beim in Zeebrügge angelegten Schiff ein so seltenes Bild zu schießen, nachdem wir zuvor mehrfach schwarze Rauchwolken gesichtet hatten. Auch die Entsorgung der Unmenge an Müll, die bei so einer Kreuzfahrt unverändert entsteht, erfolgt noch ganz konventionell, wie wir bei der Entsorgung in ein Rotterdamer Müllschiff beobachten konnten ...

`Unsere´ Staff-Kapitänin auch diesmal wieder an Bord ...Ein personeller Aspekt bei derart viel Innovationen soll an dieser Stelle ebenfalls nicht unerwähnt bleiben: AIDA ist stolz auf seine Staff-Kapitänin, die sicherlich irgendwann auch einmal die erste Kapitänin eines Schiffs der Flotte werden wird. Die uns ebenfalls bereits seit der AIDAmar bekannte Nicole Langosch hat offenbar genau wie wir () das Schiff gewechselt und fährt nun auf dem neuen Flaggschiff.

Oft konnten wir sie von unserem auf Deck 14 befindlichen Balkon in dem auf gleicher Höhe gelegenen Brücken-Ausleger dabei beobachten, wie sie mit einem Feldstecher bewaffnet ins Weite voraus blickte - ob sie dabei auch schon ihre nächsten Karrierestufen sichtete ..?


© 2016 J. de Haas, N24-Bilder oben: Reportage N24 "The Final Countdown", Screenshot: Explorer Magazin)