Grundbegriffe der GPS-Navigation

(ohne Luftfahrt)


Siehe auch Verfahren GPS-Navigation


2D Navigation: Mindestens 3 Satelliten in guter geometrischer Verteilung werden empfangen und eine 2D-Lösung (geographische Breite und Länge) wird berechnet.

3D Navigation: Mindestens 4 Satelliten in guter geometrischer Verteilung werden empfangen und eine 3D-Lösung (geographische Breite, Länge und Höhe) wird berechnet.

Acquiring (Erfassung von Satelliten): Sammlung von Satelliten-Daten durch den Empfänger vor Berechnung einer 2D- oder 3D-Lösung.

Almanac Data (Almanach-Daten): Informationen über die Satellitenkonstellation (einschließlich Standort und Funktionsfähigkeit der Satelliten), die von jedem Satelliten an den GPS-Empfänger übertragen werden. Bevor die GPS-Navigation beginnen kann, müssen die Almanach-Daten erfasst werden.

Backtrack-Funktion (Rückverfolgung): Funktion zur Rückverfolgung eines Weges durch Verwendung der Kursaufzeichnung des Empfängers.

Bearing/BRG (Peilung): Die Kompassrichtung von der gegenwärtigen Position zu einem Zielpunkt (Waypoint).

Crosstrack Error/XTE (Kursversatz, -abweichung): Die Distanz, um die seitlich vom Kurs abgewichen wurde.

Desired Track/DTK (Sollkurs): Die Kompassrichtung zwischen dem zuletzt passierten und dem nächsten Waypoint.

Differential GPS/DGPS (differentielles GPS): Eine Erweiterung des GPS-Systems, bei dem landgestützte Funksender Positionskorrekturen zum GPS-Empfänger übertragen.

Distance/DST (Entfernung): Entfernung zum angegebenen Wegpunkt.

Estimated Time of Arrival/ETA (voraussichtliche Ankunftszeit): ungefähre Tageszeit der Ankunft am Zielort.

Estimated Time Enroute/ETE (verbleibende Reisezeit): Die aufgrund der aktuellen Geschwindigkeit noch bis zum Ziel verbleibende Zeit.

ETRS89: Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989. Weitgehend übereinstimmend mit WGS84. In D müssen Liegenschaftskataster in UTM/ETRS89 ausgewiesen werden. 

GOTO-Funktion (Gehe Zu): Über diese Funktion kann jeder beliebige gespeicherte Wegpunkt als Ziel eingegeben und ein Kurs von der gegenwärtigen Position dorthin abgerufen werden (BRG, DST).

Grid (Gitternetz): Ein Koordinatensystem, das die Erde in der Ebene abbildet und damit rechteckige Netze zur Positionsmessung benutzt, z.B. UTM. Mehr zu Grids und Kartenprojektionen in unserem Beitrag: Grids - Von Projektionen zu Karten.

Latitude/LAT (geogr. Breite): Eine mit Nord oder Süd bezeichnete Positionsangabe relativ zum Äquator.

Leg: Teil einer aktivierten Route, Streckenabschnitt zwischen zwei Waypoints.

Longitude/LON (geogr. Länge): Eine mit Ost oder West bezeichnete Positionsangabe relativ zum Hauptmeridian (ein imaginärer Kreis, der durch Nord- und Südpol verläuft).

Man Over Board/MOB-Funktion (Mann-über-Bord): Funktion zur gleichzeitigen Markierung einer Position und Setzen eines Kurses zu dieser Position, um schnelle Reaktion im Notfall zu ermöglichen.

Map Datum: Hat nichts mit einem Datum zu tun, sondern bezeichnet das Bezugssystem der jeweiligen Land- oder Seekarte, das auf einer angenommenen Form der Erde und festen Bezugspunkten für die Längen- und Breitengrade des Koordinatensystems basiert. Vor der Einführung der Satellitennavigation hatte jedes Gebiet sein eigenes Map Datum, von denen keines der exakten weltweiten Satellitennavigation entspricht. Das GPS System basiert auf dem geodätischem Weltsystem von 1984 (WGS84; World Geodatic System 1984). Die Land- und Seekarten werden diesem System seither Schritt für Schritt angepasst.

In Deutschland ist demgegenüber immer noch z.B. das "Potsdam Datum" gebräuchlich (z.B. bei topographischen Karten) oder in Großbritannien das Map Datum "Ordnance Survey". Falls GPS-Empfänger und Karte nicht das gleiche Map Datum als Grundlage verwenden, kann dies zu erheblichen Fehlern (Abweichungen von mehreren hundert Metern) führen. Aus diesem Grund sind Längen- und Breitengrad eines Waypoints allein nicht eindeutig, sondern sind abhängig vom eingegebenen Map Datum.

Mehr zu dieser für die GPS-Navigation wesentlichen Angabe in unserem Beitrag: Das Geheimnis des "Map Datums".

Navigation: Die Bewegung von einem Punkt zu einem anderen, wobei man weiß, wo man sich in Relation zum Sollkurs befindet.

Poor GPS-Coverage (Schlechte GPS-Abdeckung): Der Empfänger erhält nicht genügend Daten, um eine 2D- oder 3D-Lösung berechnen zu können.

Position/POS: Ein exakter, individueller Punkt in einem geographischen Koordinatensystem.

Route: Reihe von Waypoints, die eine Strecke skizziert (siehe hierzu auch "Track vs. Route (Unterschiede)".

Speed/SPD (Geschwindigkeit): Geschwindigkeit über Grund.

Track/TRK (Kurs über Grund): Die Bewegungsrichtung bezogen auf eine Startposition. Aufgezeichnet wird die Strecke in gleichbleibenden Intervallen und gibt somit den genauen Verlauf wieder (siehe hierzu auch "Track vs. Route (Unterschiede)".

UTM/Universal Transverse Mercator: Eine einheitliche Meridianstreifen-Abbildung der Erde mit 6 Grad breiten Zonenstreifen. Mehr dazu in unserem Beitrag: Was steckt dahinter? UTM: Eine Einführung ....

User Datum: Jedes Map Datum basiert auf einem angenommenen Erd-Ellipsoiden, der durch bestimmte Parameter definiert wird. Sofern ein Map Datum nicht standardmäßig vom Hersteller des GPS-Empfängers bzw. Hersteller der GPS-Software angeboten wird, kann man es durch Eingabe der erforderlichen Parameter selbst als User Datum erfassen. Mehr dazu in unserem Beitrag: Das Geheimnis des "Map Datums".

Velocity Made Good/VMG (Gutgemachte Geschwindigkeit): Die Geschwindigkeit der Annäherung an den nächsten Zielpunkt.

Waypoint/WPT (Wegpunkt): Eine im Empfänger gespeicherte Position, die zur Navigation verwendet wird.

WGS84: World Geodatic System 1984, siehe Map Datum